18. Hegefischen des KAFV Ilmenau / Talsperre Heyda
Treffpunkt: Parkplatz an der Staumauer
Zeitplan:
06.00 - 06.15 Uhr Treffen der Teilnehmer / Einschreibung
06.15 - 07.00 Uhr Einnehmen der Plätze
07.00 - 11.00 Uhr Angeln
11.30 - 12.00 Uhr Auswertung
Teilnahmebedingungen:
1. Teilnahmeberechtigt sind alle Angler der Mitgliedervereine des KAFV mit gültigem Fischereischein und gültigem Erlaubnisschein (Erlaubnisscheine für die Dauer des Hegefischens stellt auch der KAFV zur Verfügung).
2. Teilnahmeberechtigt sind auch anderweitig organisierte Angler mit gültigem Fischereischein und gültigem Erlaubnisschein sowie vereinslose, "freie Angler", die einen gültigen Fischereischein und einen gültigen Erlaubnisschein für die Talsperre Heyda besitzen.
3. Schriftliche Teilnahmemeldung:
- Vereine: Namen und Fischereischeinnummer der Teilnehmer
- Einzelpersonen: Name und Fischereischeinnummer, Verein (bei Vereinsmitgliedern)
- Meldeschluss: 31.05.2021 an B. Riese, Schleusinger Allee 6, 98693 Ilmenau
Tel.: (03677) 84 1931, Fax: (03677) 66 77 655, Bernd.Riese(at)gmx.de
4. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
5. Geangelt werden darf vom Ufer aus mit 2 Friedfischruten innerhalb der für das Angeln freigegebenen Bereiche.
6. Für das Hältern gefangener Fische gilt §22 ThürFischVO. Gefangene Bleie dürfen nicht zurückgesetzt werden.
7. Für eine vernünftige Verwertung der Fänge, sofern der Angler nicht selbst dafür sorgt, übernimmt der KAFV die Verantwortung.
Das Hegefischen verfolgt als Hauptziel die Entnahme von Fischen der überdimensionierten Bleipopulation gem. Hegeplan für die Talsperre Heyda.
Wertung:
Gewertet werden ausschließlich Fische der Art Blei (Brassen).
Bewertet wird das Fangergebnis in kg in folgenden Kategorien:
Männer (1-3) Frauen (1) Jugendliche bis 18 Jahre (1)
Der/die punktbeste Angler/in wird mit dem Bleipokal 2021 geehrt und es werden Angelgeräte zur Verfügung gestellt.