Jahresausklang 2024

Liebe Angelfreundinnen, liebe Angelfreunde,

das Angeljahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist wieder an der Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Nach den herausfordernden Jahren, die uns der Klimawandel und die geopolitischen Spannungen gebracht haben, können wir 2024 mit einer gewissen Erleichterung auf die Entwicklung unserer Gewässer schauen. Besonders positiv war, dass wir in diesem Jahr mit den Niederschlägen im Thüringer Wald deutlich mehr Glück hatten. In vielen Regionen Thüringens, insbesondere im Thüringer Wald, gab es 2024 eine gute Niederschlagsbilanz. Laut dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz fielen in den Höhenlagen des Thüringer Waldes etwa 1.000 bis 1.200 mm Niederschlag – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den letzten Jahren. Dies hat dazu beigetragen, dass unsere Gewässer stabiler geblieben sind und auch die Talsperre Heyda über das Jahr hinweg einen konstanten Wasserstand hatte. Ein besonders erfreuliches Ergebnis, das sich positiv auf die Fischbestände auswirkte.

In 2024 gab es auch einen politischen Wandel in Thüringen, der uns als Verein in gewissem Maße betrifft. Dieser Wandel hat zu einer Neuausrichtung vieler politischer Prioritäten geführt, die auch für den Naturschutz und die Fischerei von Bedeutung sind. Wir werden weiterhin aufmerksam beobachten, wie sich diese Veränderungen auf die Rahmenbedingungen unserer Arbeit auswirken und uns gegebenenfalls für eine nachhaltige und faire Zukunft einsetzen.

Ein weiterer positiver Aspekt war die Fortsetzung unserer erfolgreichen digitalen Entwicklungen. Der Online-Shop für die Erlaubnisscheine der Talsperre Heyda hat sich erneut als voller Erfolg erwiesen. Die einfache Handhabung und die Einführung der digitalen Fangstatistik ermöglichen uns eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer, während unsere Mitglieder von einer noch besseren Transparenz und einem komfortablen Service profitieren.

Wir können auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurückblicken – nicht zuletzt dank der guten Zusammenarbeit innerhalb unserer Mitglieder im KAFV Ilmenau. Ohne euren Einsatz und eure tatkräftige Unterstützung wären viele unserer Projekte nicht realisierbar gewesen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Euer Engagement und eure Verantwortung gegenüber den Gewässern und der Natur bestärken uns darin, auch weiterhin mit Zuversicht und Tatkraft an den Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten.

Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir euch und euren Familien ruhige, besinnliche und erholsame Stunden. Möge das Jahr 2025 euch Gesundheit, Glück und Zufriedenheit bringen. Natürlich wünschen wir euch in jedem Moment: allzeit Petri Heil!

Vielen Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf das kommende Jahr!

Herzliche Grüße

Dr. Siegfried Pause

  1. Vorsitzender