
Zandersaison startet: Schonzeit endet am 01. Juni 2025 in Thüringen
Endlich ist es wieder so weit: Ab dem 01. Juni 2025 ist das gezielte Angeln auf Zander in Thüringen wieder erlaubt! Nach einer mehrmonatigen Schonzeit dürfen Angler ab Juni wieder mit Spinnrute oder Köderfisch an die Talsperre Heyda. Was genau hinter der Schonzeit steckt und worauf jetzt geachtet werden muss, erfährst du hier.
🛡️ Warum gibt es eine Schonzeit für den Zander?
Die Schonzeit dient dem Schutz der Fische während ihrer Fortpflanzung. Der Zander laicht typischerweise zwischen April und Mai. In dieser Zeit sucht er flache, strukturreiche Uferbereiche auf, um dort sein Gelege zu bewachen. Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, ist das gezielte Angeln auf Zander in dieser Phase verboten. Die Schonzeit trägt maßgeblich dazu bei, die Bestände nachhaltig zu sichern und langfristig gesunde Fischpopulationen zu gewährleisten.
🎣 Ab dem 01.06.: Spinnangeln und Angeln mit Köderfisch wieder erlaubt
Mit dem 01. Juni endet nicht nur die Schonzeit – es beginnt auch die spannendste Zeit für Raubfischangler. Das Spinnangeln mit Gummifisch, Wobbler oder Jig ist ab sofort wieder erlaubt. Auch das Angeln mit totem Köderfisch ist ab diesem Zeitpunkt gestattet – eine Methode, die besonders bei Zanderanglern sehr beliebt ist. Bitte beachtet, dass die Köderfische Vorort gefangen werden, da eine Übertragung von Fischkrankheiten aus anderen Gewässer vermeiden müssen!
An der Talsperre Heyda bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, auf kapitale Zander zu fischen. Besonders in den Abendstunden oder bei bedecktem Wetter sind die Räuber aktiv – und die Fangchancen entsprechend hoch.
Die Zander-Schonzeit hat ihren Zweck erfüllt – nun dürfen Angler endlich wieder loslegen! Wer sich an die Regeln hält und verantwortungsbewusst fischt, hat nicht nur gute Chancen auf einen tollen Fang, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Fischbestände.
Also: Ausrüstung checken, Köder vorbereiten und auf zur Talsperre Heyda – Petri Heil!